Heinz-Peter Meidinger

deutscher Lehrer; Vors. des Deutschen Philologenverbandes (DPhV; 2004-2017), Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL; ab 2017)

* 30. September 1954 Regensburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/2021

vom 6. Juli 2021 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2023

Herkunft

Heinz-Peter Meidinger wurde am 30. Sept. 1954 als Sohn eines Schulrektors und einer Sonderschullehrerin in Regensburg geboren.

Ausbildung

M. besuchte die Schulen in Regensburg und gehörte einer berüchtigten Schulklasse an, die den Unterricht bestreikte und Polizeieinsätze provozierte. "Schön war das nicht", so M. in der Rückschau, "aber Rebellion hat mich fasziniert" (SZ, 5.3.2018). Er verweigerte den Dienst in der Bundeswehr und studierte an der Universität Regensburg als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung die Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Philosophie für das Lehramt am Gymnasium. Er wurde aktiv im unionsnahen Studentenverband RCDS (Ring christlich-demokratischer Studenten), setzte 1981 einen Streik gegen Studiengebühren in Gang und gehörte mehrfach, mit den meisten Stimmen gewählt, als Studierendenvertreter dem Senat der Universität an. Einer seiner Mitstreiter war Joachim Herrmann (CSU), der spätere bayerische Innenminister. M. wurde Mitglied der CSU, bezeichnete sich allerdings als "Karteileiche" (ZEIT, 23.1.2020).

Wirken

Gymnasiallehrer

GymnasiallehrerAls Gymnasiallehrer unterrichtete er zunächst am Karl-von-Closen-Gymnasium in Eggenfelden und ab 1997 am ...